Datenschutzerklärung
Allgemeines
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts Anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Dies ist ein berechtigtes Interesse i.S.d. DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies aus technischen Gründen, um unser Informationsangebot und unsere Dienstleistung funktionstüchtig anbieten zu können. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Bei Cookies, die im Cookie-Fenster als funktionsbedingt erforderlich gekennzeichnet sind, stützen wir unsere Rechtsgrundlage auf unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), den Webauftritt benutzerfreundlich zu gestalten.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Webseite sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.
Zweckmäßige Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browsern gemessen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.
Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.
Beim erstmaligen Besuch unserer Webseite werden Sie gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten.
Hier können Sie Ihre Einwilligung verwalten
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Einwilligungen widerrufen
Koko Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Open Source Webanalysedienst Koko Analytics. Er verwendet keinerlei externe Dienste, so dass die Daten der Besucher niemals mit Dritten geteilt werden. Es werden keine personenbezogenen Daten gesammelt. Koko Analytics verwendet keine Cookies.
SSL-Verschlüsselung mit https
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Damit haben wir eine zusätzliche Sicherheitsschicht eingeführt und erfüllen Datenschutz durch Technikgestaltung (Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser links von der Internetadresse (cedsoftware.at) und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse. Sämtliche Daten, welche Sie an unsere Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns (office@cedsoftware.at) oder bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
CED Software GmbH
Am Schlossberg 29
7350 Oberpullendorf
+43676/44 44 236
office@cedsoftware.at
In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E: dsb@dsb.gv.at
W: http://www.dsb.gv.at/